Test Kletterschuhe – La Sportiva Solution Comp

Test Kletterschuhe – La Sportiva Solution Comp

19/01/2021 Aus Von Paul Schrader

 

Hersteller / Modell:  La Sportiva Solution Comp

Art: Schnürer mit Fast-Lacing-System

Einsatzbereich: Bouldern, Wettkampf, Indoor, Sportklettern

Highlights:

  • Perfekt für Indoor-Wettkämpfe
  • Optimale Gummierung für Toehooks
  • Dauerhafte Formbeständigkeit
  • Schmales Fersenprofil zur Unterstützung des Heelhooks auf Mikro-Griffen

La Sportiva Solution Comp Kletterschuhe kaufen im VerticalExtreme.de Kletterausrüstung Shop

 

Highperformance Kletterschuhe für extreme Ansprüche

La Sportiva steht für hochqualitative (Kletter-) Schuhe und mit dem Solution Comp wird ein

Highperformance-Schuh für die extremen Ansprüche des Wettkampfkletterns angeboten. Der

La Sportiva Solution zählte von Anfang an zum Sortiment und ist schon längst zum Klassiker für

extreme Routen und Boulder geworden. Das Kultmodell La Sportiva Solution wurde nochmals

optimiert und bietet äußerst vielseitige Einsatzmöglichkeiten im modernen Klettersport.

Die Performance der Kletterschuhe überzeugt in allen Bereichen, wo man präzise auf kleinen

Tritten stehen muss oder gefühlvolle Hooks oder Toe-Hooks legen will. Ein weiterer Pluspunkt ist

seine Langlebigkeit sowie geringe Verformung auch bei mehrmaliger Nutzung pro Woche.

 

Fotografin: Miriam Mayer

 

Performance

Im Detail betrachtet kann der Solution Comp wie folgt für die einzelnen Anforderungen bewertet werden:

 

Performance auf Minileisten 4.5_Sterne_small

Genial! Der ambitionierte Kletterer kann sich hier voll und ganz auf den Schuh verlassen. Hier liegt sicherlich die Stärke des Schuhs, denn aufgrund der Kantenstabilität und des Downturns lassen sich kleinste Tritte präzise treten. Dennoch: Der Schuh verlangt präzise geklettert zu werden, wer dies nicht tut, wird seine Schwierigkeiten haben.

Von der Platte über senkrechte Kletterei bis hin zum Überhängenden, jede noch so kleine Leiste kann in Angriff genommen werden. Zurückzuführen ist dies auf das Randing System P3 (Permanent Power Platform) welches sowohl den La Sportiva Solution als auch die Wettkampf-Variante auszeichnet. Der Schuh wurde für das Wettkampfklettern auf höchster Ebene entwickelt und liefert in der Halle wie am Fels eine hervorragende Performance.

Fazit: Wer ideale Kraftübertragung für kleine Tritte mit ausreichend Unterstützung, aber dennoch Trittgefühl sucht, ist mit diesem Kletterschuh perfekt bedient. Von den kleinsten Wülsten im Kalk der Zellerwand bis hin zu den schmierigen Dual-Texture Leisten in der Tölzer Boulderhalle konnte mich der Schuh bei meinen schwersten Routen und Bouldern ideal unterstützen. Definitiv kein Kompromiss, sondern eine Waffe. Vermutlich gehört zu dieser Performance auch die passende Größe, hier wird der erfahrene Wettkampf-Kletterer sicher die richtige Entscheidung treffen.

 

Performance auf Reibung 3.5_Sterne_small

Einen Schuh, der alles perfekt kann, wird es wohl nie geben. Zwar konnte der Solution Comp sowohl im

rutschigen Kalk des Taubensteins eine gute Performance zeigen, jedoch wird man nicht an die gute

Leistung auf Mini-Leisten heran kommen. Gerade in diesem Bereich ist die Differenz zwischen

Halle und Fels deutlich spürbar. Im Vergleich zum La Sportiva Theory ist dieser Schuh etwas härter

und besitzt eine stabilere Konstruktion. Die Vibram Sohle XS-Grip2 performt zuverlässig

Fazit: Zum Balancieren auf Volumes in Boulderwettkämpfen gibt es sicherlich bessere Schuhe,

dennoch ist die Leistung gut. Der Gummi haftet auch bei den häufig als besonders rutschig

wahrgenommenen Tritten mit Dual-Texture zufriedenstellend. An diesem Punkt sollte hinzugefügt werden, dass

durch sauberes Treten eine hohe Performance bei jeglicher Reibungskletterei erzielt werden kann.

 

Perfomance in Löchern 3.5_Sterne_small

Aufgestellte Zehen und ein etwas breiterer Schnitt lassen es nicht zu, tief in schmalen Löchern zu

stehen. Allerdings unterstützt der Kletterschuh mit seiner ausgezeichneten Kantenstabilität genug,

um sicheren Halt am Lochrand zu haben. Das Trittgeühl ist hoch und man spürt die Tritte. Durch

das P3-System besitzt der Schuh eine gute Druckverteilung, sodass er hier ein wenig mehr Fehler

verzeiht als beim Antreten auf Mikro-Leisten. Durch den Downturn der Spitze kann man sich gut

über den Fuß ziehen.

Fazit: Die Kombination aus Steifigkeit und Trittgefühl lässt alle Löcher anstehen und bietet eine

hohe Performance.

 

Performance bei Hooks 4.5_Sterne_small

Der LaSportiva Solution war bereits das non-plus-ultra in Sachen Hooks. Durch die runde, schmale

Ferse überzeugt der Schuh in allen Bereichen und lässt einen nie im Stich. Hinzu kommt, dass das

Fast-Lacing-System mit Unterstützung durch die P3-Konstruktion perfekten Halt sowie ideale

Kraftübertragung gewährleistet. Die Ferse ist vollgummiert, wirkt in Kombination mit dem

Toehook Gummi fast wie ein Gummistiefel. Die Optimierung des Toehook-Gummis des Solution

ist ein Erfolg. Komplizierte, anspruchsvolle Toehooks halten, sind jedoch technisch anspruchsvoll,

wenn man den Schuh in einer Größe kauft, in der die Leistenperformance am höchsten ist.

Aufgestellte Zehen in der Zehenbox verändern hierbei die Schuh-Oberfläche und man sollte nicht

enttäuscht sein, wenn man hier etwas an der Performance einbüßt.

Fazit: Der La Sportiva Solution bietet außergewöhnlich gute Hooks, lediglich für die Toehooks gibt

es weiterhin Potenzial.

 

Perfomance in Rissen 3.5_Sterne_small

Während meiner Testphase der Kletterschuhe war ich nicht wirklich in reiner Risskletterei

unterwegs, allerdings forderten einige Routen im oberbayerischen Kalk das Stehen in senkrechten

Schlitzen oder kleinen Rissen. Dank der Vollgummierung im Zehenbereich, welcher eigentlich für

Toehooks gedacht ist, findet man in schmalen Schlitzen oder Rissen zwar sicheren Halt, allerdings

sollte man etwas Schmerzresistenz mitbringen. Für reine Rissketterei greift man sicher zu einem

anderen, etwas steiferen Schuh, um sich im Riss verkeilen zu können.

Fazit: Zum reinen Rissklettern wählt man besser einen anderen Schuh. Wenn doch mal ein Riss

daher kommt, ist man aber nicht völlig verloren. Inzwischen ist bekannt, dass selbst im Weltcup ein

Riss vorkommen kann, da kann man vermutlich auch die Zähne zusammenbeißen, durchziehen und

den Schuh reindrücken.

 

Passform 4.5_Sterne_small Komfort  3.5_Sterne_small

In den La Sportiva Solution Comp kann man gut reinschlüpfen. Der schmalere Schnitt in

Kombination mit dem Velourleder sorgt für eine gute Passung von Fuß und Schuh. Durch das P3-

System erhöht sich die Spannung im Schuh beim Antreten und lässt mit Lösen des Drucks

wieder nach. Vorteil hierbei ist es, dass man sich beim An- und Ausziehen leichter tut. Insbesondere am

Anfang benötigt man einige Zeit, um den Schuh wirklich einzuklettern und muss hier ein paar

unangenehme Stunden im Schuh verbringen.

Der schmale Schnitt der Ferse sorgt nicht nur für ein Anschmiegen der Ferse an die Form, sondern

auch für stabile und zuverlässige Hooks. Im Kletterschuh-Vergleich von La Sportiva wurde der

Schuh als durchschnittlich bis eher schmal kategorisiert. Dem kann man sich nur anschließen. Die

Zehenbox passt perfekt und auch leicht aufgestellte Zehen schmerzen nur kaum. Der Vorfuß hat

ausreichend Platz, wird jedoch weder gequetscht noch rutscht er hin und her. Zu verdanken ist dies

dem Fast-Lacing-Systems, das mit der Lock-Harness-Konstruktion verbunden ist und eine präzise

und schnelle Schnürung zulässt. Je nach Fußform kann dabei die Schnürung so angepasst werden,

dass der Fuß mehr oder weniger in die Ferse hineingedrückt wird.

Die Leistenform in Kombination mit dem P3-System verwandelt den Schuh in eine präzise Waffe

und eignet sich gut für Sportkletterrouten. Beim Projektieren am Fels beginnt auch dieser Schuh zu

schmerzen, was jedoch nicht verwunderlich ist, schließlich wurde er auf das Wettkampfklettern

zugeschustert. Man kann ihn ausreichend lang tragen und seine Leistung zeigen, ohne eine einzige

Sekunde an die engen Schuhe zu verschwenden. Nach circa 10 bis 15 Minuten möchte man dann

aber doch wieder raus. Insbesondere beim Bouldern in der Halle muss man ihn nicht sofort

nach jedem Boulder ausziehen. Zum Sichern oder den Pausen zwischen den Bouldersessions zieht

man den Schuh aber dann doch lieber wieder aus. Für lange Alpinrouten behält man den Schuh

auch besser nicht durchgehend an.

Fazit: Am Ende ist die Bewertung der Passform subjektiv, da jeder Fuß eine andere Form hat. Dem

einen passt er besser, dem anderen schlechter. Der Schnitt ist zumindest aus meiner Perspektive

ideal zum Wettkampfklettern. Beim Felsklettern im Winter bekommt man schneller kalte Füße, was

bedeutet, dass man diese Waffe gezielt einsetzen sollte. Dies kann man allgemein auf den Schuh

beziehen.

 

Haltbarkeit 4.5_Sterne_small

Der La Sportiva Solution Comp überzeugt neben der Performance als Indoor Kletterschuh auch am

Fels. Zu verdanken ist dies unter anderem der Formstabilität nach längerem Gebrauch. Das

Problem, dass La Sportiva- Schuhe sich um einiges weiten, konnte ich nicht beobachten. Der Schuh

lieferte konstant Leistung und bog sich immer zurück in seine ursprüngliche Form. Das

Verlourleder ist rundum mit Gummi für die Hooks so verstärkt, dass die Vorspannung und

Kraftübertragung sehr lange erhalten bleibt. Die geringfügig ansteigende Flexibilität ist auf die

Temperatur zurückzuführen und hängt mit der Gummi-Mischung von Vibram zusammen. Da die

verwendete Gummi-Mischung weit verbreitet ist, wird dies im Wettkampf wohl kaum einen

Unterschied machen.

Auch nach mehrmonatiger Testung behielt der Schuh die Kantenstabilität und erzielte hohe Werte in der

Reibung und im Trittgefühl. Nähte, Gummi und Sohle bleiben auch bei intensivem Gebrauch stabil

und fixiert, und reiben sich kaum durch. Hervorzuheben ist, dass im Gegensatz zum ursprünglichen

Solution der Verschluss sehr wenig Verschleiß aufweist. Hier hat La Sportiva sein Material

offensichtlich nochmals optimiert.

Sollte die Sohle dann doch mal durchgeklettert sein, bietet La Sportiva eine sehr gute

Wiederbesohlung an, bei der die ganze Sohle ausgetauscht und passgenau ersetzt wird, ohne die

Form des Schuhs zu verändern. Inzwischen gibt es viele weitere Unternehmen, die dies mit höchster

Präzision durchführen können.

Fazit: Der ideale Wettkampf-Kletterschuh, der lange formstabil bleibt und den Fuß bei den

diffizilsten Tritten und Hooks unterstützt. Man kann ihn über längere Zeit hinweg mit gutem

Gewissen tragen.

 

Fotografin: Miriam Mayer

 

Fazit und Einsatzbereich:

Der La Sportiva Solution Comp ist die ideale Waffe für schwere senkrechte, aber vor allem

überhängende Routen und Boulder. Kleine Tritte, komplizierte Hooks und Volumen-Kletterei sind

mit diesem Kletterschuh kein Problem. Dank der Kantenstabilität und des P3-Systems lassen sich

kleinste Tritte präzise treten, wobei die Kraft ideal auf die Spitze übertragen und der Fuß optimal

unterstützt wird. Der Schuh bietet die Grundlage für den Erfolg beim Indoor-Klettern und überzeugt

als perfekt angepasster Schuh für diesen Bereich. Auch am Fels ist die Performance hoch, solange

die Kletterei senkrecht bis überhängend ist. Plattenkletterei, Risskletterei und Mehrseillängen

empfehlen sich weniger, sind aber dennoch zu meistern. Der technisch versierte, hochklassige

Kletterer wird höchste Leistung abrufen können. Im Anfänger- oder Hobbybereich wird man den

Schuh in einer Größe wählen, durch die auch ein Teil der Performance verringert wird. Für diese

Bereiche bietet La Sportiva jedoch eine große Bandbreite an Schuhen. Darauf kann man auch

zurückkommen, sollte einem der Schuh aufgrund des eher schmalen Schnitts nicht passen.