Test Kletterschuhe – Scarpa Instinct VSR versus Instinct VS?

Test Kletterschuhe – Scarpa Instinct VSR versus Instinct VS?

17/01/2018 Aus Von Martin Wagner
Hersteller / Modell: Scarpa Instinct VSR

Art: Kletterschuhe mit dem perfekten Hook für alle Anforderungen des Boulderns und Sportkletterns!

Einsatzbereich: Sportklettern, Bouldern, Indoor

Highlights:

  • speziell für schwere Routen entwickelt
  • maximale Performance auf Minileisten und Reibung
  • maximale Performance bei Heelhooks und Toehooks
  • merkliche Vorspannung und asymmetrischer Schnitt
  • lange Haltbarkeit

Scarpa Instinct VSR Kletterschuhe kaufen im VerticalExtreme.de Kletterausrüstung Shop.

 

Instinct VS oder VSR? Gleiche Kletterschuhe – andere Farbe?

Mit den Varianten VS und VSR bietet Scarpa ein Feintuning der Highperformance Kletterschuhe Scarpa Instinct.

Der Scarpa Instinct VS und VSR unterscheiden sich neben der Farbe eigentlich nur in einem kleinen aber wichtigen Detail. Der blaue VSR hat den gleichen Schnitt wie der orange VS, allerdings wurde hier ein weicherer Gummi für die Sohle verwendet. Aber was bedeutet dies nun in der Folge? Dieses Feintuning des Schuhs hat den Hintergrund das Optimum für den Kletterer herauszuholen. Um leichteren Kletterern genauso gute Reibungswerte zu liefern, wie es schwere Kletterer mit dem VS haben, wurde der Gummi beim VSR entsprechend angepasst. Gleiche Reibung bei geringerem Körpergewicht, trotzdem die gleiche Performance wie bei der härteren VS Variante. Natürlich kann man auch unabhängig vom Körpergewicht die Vorteile eines weicheren oder härteren Gummis nutzen und wählt entsprechend den Instinct VSR oder VS.

Mit meinen 75kg Kampfgewicht liege ich genau an der Grenze für die optimale Nutzung des VS und VSR. Daher ideal für mich einen Vergleich zwischen diesen beiden Modellen zu ziehen. Wo bringt der weichere Gummi seine Vorteile? Wo wäre der härtere Gummi besser? Sind die Unterschiede tatsächlich deutlich fühlbar? Wirkt sich der weicher Gummi auf die Lebensdauer aus? Und welches Modell ist das Bessere für mich?

Im ständigen Wechsel oder mit beiden Varianten am jeweils anderen Fuß habe ich intensiv getestet und verglichen.

Einen vollständigen Test des Scarpa Instinct VS findet ihr hier.

Scarpa Instinct VSR in Aktion

Performance

Im Detail betrachtet kann der Instinct VSR Kletterschuh wie folgt für die einzelnen Anforderungen bewertet werden.

Performance auf Minileisten Instinct VS 4.5_Sterne_small

Beim VS und VSR reden wir nicht von Unterschieden zwischen einem Brett und einer Neoprensocke. Allerdings lassen sich die Unterschiede auf kleinen Tritten am besten feststellen. Während der VS mit optimaler Kantenstabilität den Fuß bei kleinsten Tritten unterstützt, zeigt der VSR etwas mehr Flexibilität um die Tritte zu fühlen und sich auf kleine Unebenheiten zu drücken. Dabei bleibt jeweils Unterstützung und Kraftübertragung sowie Trittgefühl erhalten.
In steilem Gelände fällt es mit dem VSR leichter sich regelrecht mit den Füßen an die Tritte heran zu ziehen. Jede Unebenheit kann man spüren und die Tritte fühlen. In senkrechtem oder leicht überhängendem Gelände steht man mit der härteren VS Variante etwas stabiler auf kleinen Tritten und benötigt weniger Kraft.

Performance auf Reibung 4_SterneInstinct VS 3.5_Sterne_small
Um die gleiche Reibung auf abschüssigen Tritten aufzubauen steht der leichte Kletterer mit dem VSR sicherer. Der weichere Gummi legt sich mit mehr Grip auf die Tritte, wodurch weniger Kraftaufwand und Körpergewicht gebraucht wird. Schwerere Kletterer finden auch mit dem VS genug Reibung um sicher auf Reibungstritten zu stehen. In beiden Fällen wird der Kletterschuh aber nicht zum puren Reibungskletterschuh da die Vorspannung des Instincts zu stark ist.

Perfomance in Löchern 3.5_Sterne_smallInstinct VS 
Unabhängig vom Körpergewicht ist der VSR bei runden Löchern im Vorteil. Der weichere Gummi lässt sich etwas besser in die Löcher stopfen und formt diese bei Belastung etwas besser aus, sodass man sich besser festkrallen kann. Bei kleinen Löchern, die wegen der breiten Zehenbox nur an der Kante angetreten werden können ist wiederrum der härtere VS im Vorteil, wo sich die etwas steifere Kante beweist.

Performance bei Hooks Instinct VS 
Hier sieht man den geringsten Einfluss des unterschiedlichen Sohlengummis. Formstabilität und identischer Gummi an den Hooks machen beide Varianten zu den präzisen Hookkünstlern. Der Instinct VS und Instinct VSR bieten gleichermaßen die Möglichkeit präzise und kraftvolle Hooks zu legen.

Perfomance in Rissen 3.5_Sterne_smallInstinct VS 3_Sterne
Der Instinct eignet sich in beiden Varianten nur bedingt als Kletterschuhe zum Rissklettern. Die weichere VSR Variante lässt sich zwar leichter in den Rissformen, allerdings muss man auch etwas mehr Schmerzresistenz haben, da der Gummi weniger unterstützt.

Scarpa Instinct VS versus VSR

Passform / Komfort 4.5_Sterne_smallInstinct VS 

Der VSR kann bei der Passform noch eine Schippe drauflegen. Aufgrund der weicheren Gummimischung sitzen die Kletterschuhe am Fuss wie eine zweite Haut. Wie der Instinct VS kommt der VSR eigentlich als Slipper daher, der sich aber mit dem Velcroverschluss eng an den Fuß fixieren lässt. Das Verlourleder passt sich nach der üblichen Einkletterphase ideal an den Fuß an. Der Kletterschuh ist im Zehen- und Ballenbereich so geschnitten, dass selbst ein breiterer Vorderfuß nicht gequetscht ist. Auch wenn die Zehen aufgestellt im Schuh stecken, bietet die Vorspannung genug Unterstützung, dass die Zehen nicht nach oben gebogen werden und die punktuelle Belastung von der Spitze auf den ganzen Fußübertragen wird. Die asymmetrische Leistenform in Kombination mit dem starken Downturn verwandelt den Schuh in eine präzise Waffe. Trotzdem eignet sich der Kletterschuh um auch in längeren Sportkletterrouten und fängt nicht sofort an zu schmerzen. Auch beim Bouldern in der Halle muss man ihn nicht sofort nach jedem Boulder ausziehen. Zum Sichern oder die Pausen zwischen den Bouldersessions  zieht man den Schuh aber dann doch lieber wieder aus. Für lange Alpinrouten behält man den Kletterschuh auch besser nicht durchgehend an.

Haltbarkeit Instinct VS 4.5_Sterne_small
Beide Instinct Varianten zeichnen sich durch sehr gute Langzeitstabilität aus. Der weichere VSR verliert im Vergleich höchstens minimal früher einen Teil seiner Form- und Kantenstabilität. Bei gleichem Körpergewicht ist der weichere Gummi des VSR etwas schneller durchgeklettert als bei der härteren VS Variante. Allerdings muss man mit geringerem Körpergewicht mit dem VSR keinen schnelleren Verschleiß erwarten als mit höherem Körpergewicht und dem VS.

Instinct VS und VSR im direkten Vergleich

Fazit und Einsatzbereich:

Am Ende ist es Geschmackssache ob man einen weicheren oder härteren Gummi bevorzugt. Bewegt man sich mit einem Körpergewicht von über 75kg bildet die härtere Instinct VS Variante die bessere Alternative, da das höhere Körpergewicht durch die steife Sohle besser unterstützt wird. Für leichtere Kletterer unter 75kg zeigt sich die weicher Instinct VSR Variante als sinnvoller, da die Reibung mit dem flexibleren Gummi besser genutzt werden kann. Jedoch kann man auch jeweils die härtere oder weichere Variante gut nutzen wenn man seine speziellen Anforderungen nochmals dem Feintuning unterziehen will. Bei gleichem Körpergewicht fällt das Fazit im Vergleich zwischen VS und VSR so aus