
Test Kletterseil – Beal Stinger III Dry Cover
09/10/2023Hersteller: Beal
Modell: Stinger III Dry Cover 9,4mm Einsatzbereich: Sportklettern, Eisklettern Funktionalität: leichtes und robustes Einfachseil Preis- / Leistung: gutes Verhältnis in Sachen Haltbarkeit und Handling |
Beal zählt zu den führenden Herstellern für Kletter- und Bergsportausrüstung. Im Sortiment finden sich einige Seile, die sich schon seit vielen Jahren zu den soliden Klassikern gehören und mit Qualität punkten.
Das Stinger III Dry Cover 9,4mm reiht sich nahtlos in das Erfolgssortiment ein.
Ein leichtes und robustes Seil zum Sportklettern
Das Stinger III Dry Cover 9,4mm Kletterseil zeichnet sich dank seiner Unicore Technologie als sehr robustes Seil aus. Hierbei ist der Kern mit dem Mantel verwebt, um Mantelverschiebungen zu verhindern. Dabei behält es seine charakteristische Geschmeidigkeit. Falls der Mantel durch Reibung am Fels oder scharfen Kanten zerschnitten wird, bleibt er mit dem Kern verbunden. Der mittlere Durchmesser von 9,4mm macht das Seil robust bei gleichzeitig geringem Metergewicht von 57g/m. Die Dry Cover Imprägnierung schützt vor Feuchtigkeit und Staub, was dem Seil eine höhere Langlebigkeit und weniger Abrieb verleiht und es auch für den Einsatz im Eis tauglich macht.
Handling und erster Eindruck
Das grüne Stinger fällt mit der kräftigen Farbe sofort ins Auge, und freuen uns es auszupacken. Der kleine Durchmesser und das niedrige Metergewicht machen das 70m Seil zu einem kompakten und leichten Bündel. Dank des Magic Pack lässt sich das Seil einfach durch das Loch herausziehen ohne zu krangeln. Wir sind also sofort bereit zu starten und suchen uns eine relativ lange Route für den ersten Test aus.
Das Seil läuft geschmeidig durch das Grigri, liegt dabei gut in der Hand ohne zu dünn oder zu dick zu wirken. Auch der Eindruck beim Klettern bestätigt sich: Das Seil läuft leicht durch die Zwischensicherungen und um Ecken und über Bäuche. Die Seilreibung hält sich dabei also in Grenzen.
Beim Abseilen zeigen sich die nächsten wichtigen Eigenschaften: Das Seil läuft zwar geschmeidig, ist aber nicht zu glatt, wodurch ein einfaches und sicheres Abseilen kein Problem ist. Die relativ hohe statische Dehnung macht sich etwas bemerkbar, sobald man am vollen Seil hängt, also in langen Routen. Beim Topropen und gleichzeitigen Einstiegsbouldern kann sich das Seil stellenweise empfindlich dehnen. Aber alles im grünen Bereich.
Sobald es ans Projektieren geht kommt die dynamische Dehnung ins Spiel. Der geringe Fangstoß und gute Dehnung macht das Stürzen selbst bei hartem Sichern angenehmer ohne in bodennahen Situationen brenzlig zu werden. Auch in langen Routen hält sich die Dehnung zumindest soweit in Grenzen, dass man sich nicht zu weit zurück nach oben ziehen muss, um die Stelle nochmal probieren zu können.
Fazit im Handling: Das Seil macht auf den ersten Metern einen guten Eindruck, sowohl in langen Routen, beim Topropen und Projektieren. Allerdings sollte man die Seildehnung im Auge behalten (oder bin ich einfach nur schwerer geworden?)
Haltbarkeit
Auf die Dauer heißt es immer wieder das Seil zu Quälen: Ausbouldern, Stützen, Hochziehen, Kanten, Bäuche, scharfe Karabiner und Staub. Alles was ein Seil zu schnellem verschleiß treibt ist beim Sportklettern häufig Alltag. Mit zwei kleinen Kindern, bewaffnet mit Schaufel Eimer und einer rauhen Menge Sand, bekommt das Seil leider auch eine große Portion Dreck ab. Seilsack hin oder her. Dank der Imprägnierung kann das Stinger aber gut damit umgehen und verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Somit hält sich auch auf Dauer der Verschleiß in Grenzen. Irgendwann kommt zwar der Zeitpunkt, an dem man das Seil kürzen muss, das die ersten Meter vom intensiven Projektieren aufgerieben sind. Tatsächlich muss das Seil aber nicht häufig abgeschnitten werden. Auch wenn das Seil mit der Zeit etwas aufrauht, merkt man den Effekt der Unicore Technologie. Es kommt zu keiner Mantelverschiebung und das Seil bleibt geschmeidig und einfach im Handling.
Fazit auf lange Sicht: Das Seil überzeugt durch seine Robustheit auch bei erhöhtem Staubaufkommen und intensiven Projektieren. Es bleibt flexibel und angenehm beim Sichern, Durchstieg und Stürzen.
Technische Spezifikationen
- Durchmesser : 9,4 mm
- Einfachseil
- Gewicht pro Meter : 57 g
- Mantelanteil : 38 %
- Normstürze: 7
- Statische Dehnung : 9,5 %
- Dynamische Dehnung : 37 %
- Fangstoß : 7,5 kN
- Konstruktion : Unicore Technologie
Material : Polyamid
Quelle: https://www.oliunid.de/beal-stinger-iii-9-4-mm-unicore-dry-cover-kletterseil.html